Veranstaltung
Runder Tisch diskutiert Vandalismus im Vauban
Ein Quartier kommt ins Gespräch über Probleme im Stadtteil: Zum zweiten Mal fand der Runde Tisch "Vauban bei Nacht" statt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die meisten Beschwerden in Vauban gib...7;s rund um den Paula-Modersohn-Platz. | Foto: Ingo Schneider Die meisten Beschwerden in Vauban gib...7;s rund um den Paula-Modersohn-Platz. | Foto: Ingo Schneider](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/9f/e7/5e/127919966-w-640.jpg)
VAUBAN. Einbrüche, Vandalismus – in den vergangenen Monaten kamen bei der Quartiersarbeiterin Karin Pinkus verstärkt Berichte von beunruhigten Vauban-Bewohnerinnen und -bewohnern an. Auch im Quartiersbeirat war das Thema in der Diskussion. Darum hat Karin Pinkus zwei Mal zu Runden Tischen mit dem Motto "Vauban bei Nacht" eingeladen. Zuletzt waren am Mittwochabend gezielt Geschäftsleute angesprochen, besonders stark vertreten war bei der Diskussionsrunde im Hotel Green City aber das Studentendorf Vauban.
EinbrücheDass gleich drei Studentinnen und ein Student da sind, hat einen Grund: Im Studentendorf Vauban gab’s im Sommer zwei Einbrüche. Beide im Erdgeschoss, in Zimmern mit offenen Fenstern. Gestohlen wurden Laptops, erzählt der Student Immanuel Frenzel. "Gelegenheit macht Diebe", meint dazu Uwe Gabriel vom Polizeirevier Süd – ...