EnBW-Pläne

Rückenwind für Neustädter Windkraft: Weiter geht’s ins Genehmigungsverfahren

BZ-Plus Wohlwollen für Windkraft am Kolmen: Eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Gemeinderats ist dafür, dass es für drei Anlagen weiter in das Genehmigungsverfahren geht. EnBW treibt den Standort voran. Inbetriebnahme könnte Ende 2025 sein.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Strom aus Wind könnte Ende 2025 auf dem Kolmen erzeugt werden (Symbolfoto).  | Foto: Jens Büttner (dpa)
Strom aus Wind könnte Ende 2025 auf dem Kolmen erzeugt werden (Symbolfoto). Foto: Jens Büttner (dpa)
Bis zu 39 000 Euro jährlich hat die Stadt Titisee-Neustadt zu erwarten, wenn EnBW am Kolmen drei Windenergieanlagen (WEA) baut und betreibt. Geld, das man für Schwärzenbach einsetzen könnte, auf dessen Gemarkung der 5,6 Hektar Standort liegt, merkte Bürgermeisterin Meike Folkerts an, als der Gemeinderat mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Meike Folkerts, Michael Pflaum, Konrad Straub

Weitere Artikel