"Roter Baron" erlegt einen Auerhahn
Manfred von Richthofen, der "berühmteste Kampfflieger" des Ersten Weltkriegs, zu Gast beim Bonndorfer Forstamt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BONNDORF. Der leuchtend rote Dreidecker fliegt knatternd eine Runde über Bonndorfs Dächer, dreht nochmals nach Westen und schwebt dann über den Schneckenbuck zur Landung herein. Holpernd setzt das Flugzeug auf und rollt kurz vor dem Friedhof aus. Halb Bonndorf hat sich hier versammelt, an diesem 10. Mai 1917, und die Menge applaudiert begeistert. Der Pilot schiebt die Fliegerbrille auf die Stirne - und tatsächlich, er ist es: Freiherr Manfred von Richthofen, der "Rote Baron", das Fliegerass des Ersten Weltkriegs. Eine schillernde Geschichte, nur - sie ist leider nicht wahr.
Doch beharrlich hält sich das Gerücht, der Freiherr sei damals mit seinem legendären roten Flugzeug am Rande der Löwenstadt gelandet. Wahr allerdings ist, dass er Bonndorf besucht hat, angereist aber ist der Flieger ganz unspektakulär - nämlich mit der Eisenbahn. "In dieser Woche trifft der berühmteste und erfolgreichste Kampfflieger, ...