Röttgen weist Weg zum Atomausstieg

40 Prozent erneuerbare Energien machen AKW überflüssig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Die schwarz-gelbe Regierung will die Kernenergie nur solange nutzen, bis der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland auf vierzig Prozent gestiegen ist. Das hat Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) in einem Zeitungsinterview erklärt und damit erstmals eine Festlegung für den künftigen Umgang mit der Atomkraft getroffen.

16 Prozent der Strommenge stamme aus alternativer Produktion; Atomkraft steuere 23 Prozent bei, hatte Röttgen dem Bonner General-Anzeiger vorgerechnet. Das sind ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Kelber, Sylvia Kotting-Uhl, Tanja Gönner

Weitere Artikel