Rettung aus der Luft

Der Sonntag Hubschrauberstandort wird nach Spitalschließung verstärkt gefordert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Über den Ausbau der Luftrettung könnte... ist  Waldshut meist das Schlusslicht.  | Foto:  dpa
Über den Ausbau der Luftrettung könnte die Einhaltung der Hilfsfristen im Landkreis Waldshut verbessert werden. Im landesweiten Vergleich ist Waldshut meist das Schlusslicht. Foto:  dpa

Nach der Schließung des Spitals Bad Säckingen ist die Diskussion um einen Rettungshubschrauber-Standort im Landkreis Waldshut noch brisanter geworden. Landrat Martin Kistler fordert eine "zeitnahe Lösung", das Innenministerium möchte zuerst den Bedarf ermitteln lassen – Akteure aus der Notfallhilfe werten dies als Verzögerungstaktik.

Nachdem im vergangenen August das Rennen um den ersten Standort für einen 24-Stunden-Intensivtransporthubschrauber (ITH) in Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen machte – und nicht Rickenbach-Hütten –, ruderten die Krankenkassen bei ihrer Forderung nach einem Standort am Hochrhein wieder zurück. Man müsse nun abwarten, wie sich der Hubschrauber in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Schreiner, Martin Kistler, Peter Hofmeister

Weitere Artikel