Reitplatz statt Klassenzimmer
Wagenstadter Grundschüler nehmen an "Hippolini"-Projekt teil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KENZINGEN-NORDWEIL. Zügel statt Füller, Reitplatz statt Klassenzimmer: Für die Dritt- und Viertklässler der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Wagenstadt ging es in zwei Gruppen jeweils für drei Tage auf den Nordweiler Drachenhof. Beim "Hippolini"-Schulprojekt mit Gabriele Fiedler lernten sie Wissenswertes rund um Pferde und durften auch selbst in den Sattel steigen. Für manche Schüler eine große Herausforderung.
"Ylur" trabt über den Reitplatz. Die dunkelbraune Mähne weht im Wind, der Schweif schwingt nach links und rechts. "Der ist ganz schön schnell", ruft Lena, die auf dem Rücken des Isländers sitzt und Mühe hat, sich bei dem Tempo festzuhalten. "Ja, das ist er", antwortet ...