Rehe zieht’s vermehrt in die Reben
Wildverbiss nimmt zu, Winzer schlagen deswegen aber (noch) nicht Alarm / Vertreiben Mountainbiker das Wild aus dem Wald?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Rehe werden in jüngster Vergangenheit ...aber noch keine nennenswerten Klagen. | Foto: dpa Rehe werden in jüngster Vergangenheit ...aber noch keine nennenswerten Klagen. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/2c/58/ea/36460778-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN (nn). Immer wieder beklagen sich Landwirte darüber, dass ihnen die Früchte ihrer Arbeit – und das ganz im Sinne des Wortes – abhanden kommen. Kurz: Auf ihren Feldern und in ihren Reben wird geklaut, und manchmal sogar mehr, als nötig wäre, um den Hunger zu stillen. Haltingens Ortsvorsteher Gleßner sind zuletzt zwar keine Klagen zu Ohren gekommen – aber dennoch ist etwas im Busch.
Ungebetene Gäste machen den Winzern in manchen Lagen nämlich schwer zu schaffen. Wie zuletzt schon aus dem Raum Tannenkirch berichtet wurde, stellen auch die Jagdaufseher am ...