Regielegende in der Bundeskunsthalle: die "Methode Fassbinder"
Einen kritischen Umgang mit dem legendären Regiegenie Rainer Werner Fassbinder darf man in der Bundeskunsthalle nicht erwarten. Dafür großartige Einblicke, weil sie fantastisches Material zeigen kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Einführungstext am Eingang der Ausstellung heißt es über den Regisseur Rainer Werner Fassbinder: "Seine manchmal sperrige, kritische Haltung ging einher mit einem gleichzeitig respektvollen, liebevollen Umgang mit Menschen". Man soll über die Toten ja nichts Böses sagen, aber, mit Verlaub: "liebevoll"? "Respektvoll"? Fassbinder? Das ist fast, als wolle man Franz Josef Strauß als frühen Softie feiern. Nein, Rainer Werner Fassbinder mochte die Welt nicht, so wie sie war, ...