Neue Rechte
Rechte Verlage auf der Leipziger Buchmesse: Das demokratische Dilemma
Wie soll die Leipziger Buchmesse mit den Verlagen der politischen Rechten umgehen? Ein Essay darüber, was diesen Umgang so schwierig macht.
Do, 15. Mär 2018, 19:59 Uhr
Literatur & Vorträge
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

2600 große und kleine Verlage stellen in Leipzig aus, lediglich fünf teilnehmende Kleinverlage lassen sich eindeutig dem rechten Rand zuordnen. Wie konnten sie zum ...