Realschule bleibt gefragt
Viele Realschüler im Kreis hatten auch eine Empfehlung fürs Gymnasium / Kultusminister beantwortet Schwehr-Anfrage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Auch nach dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung schicken längst nicht alle Eltern ihre Kinder automatisch aufs Gymnasium: 27 Prozent der Schüler im Kreis, die im Jahr 2014 auf die Realschule gewechselt sind, hatten auch eine Empfehlung für das Gymnasium – das hat eine kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Marcel Schwehr im Stuttgarter Landtag ergeben. Die Schülerzahlen sinken dennoch.
Der Politiker hat die Anfrage am 28. April an den Landtagspräsidenten Wilfried Klenk geschickt, der hat sie an das Team von Kultusminister Andreas Stoch weitergeleitet. Drei Wochen später ...