Rauchen, aber Angst vorm Fliegen...
Wie gefährlich ist unser Leben wirklich? Ein Vortrag mit Klaus Heilmann an der Dualen Hochschule brachte nur bedingt Klarheit. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Wer das Fliegen fürchtet, sich aber bedenkenlos ins Auto setzt, der handelt bodenlos irrational, genau wie der, der zwar Paprika aus Spanien meidet, dafür aber raucht. Der Arzt, Universitätsprofessor und Autor Klaus Heilmann referierte im Rahmen des Studium Generale an der Dualen Hochschule über tatsächliche und vermeintliche Gefahren, die das Leben so mit sich bringt.
Viele Jahre hat Heilmann der Risikoforschung gewidmet und ist darüber, wie er auf Nachfrage sagte, kein ängstlicherer, aber wohl ein vorsichtigerer Mensch geworden – was auch dem Alter geschuldet sein ...