Rathaus will bisheriges Märktekonzept lockern

Investor Moser soll an seiner Büromeile einen großen Lidl ansiedeln dürfen / Grüne und Freiburgs Einzelhandelsverband fürchten negative Folgen für die Innenstadt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wie groß dürfen Lebensmittelmärkte und Discounter in Randlagen sein, um die Geschäfte in der Innenstadt und in den Stadtteilzentren nicht zu gefährden? Heute wird der Gemeinderat an den Stellschrauben des so genannten Märkte- und Zentrenkonzeptes drehen: Die Stadtverwaltung empfiehlt, die strikten Quadratmeter-Vorgaben zu lockern. Der Einzelhandelsverband wirft deswegen dem Rathaus vor, sein eigenes Konzept zu verwässern. Auch die Fraktion Junges Freiburg/Die Grünen ist gegen die Änderung. Von der raten auch die beauftragten Gutachter ab.

Dass die Einkaufswelt in Freiburg bunter und vielfältiger als anderswo ist und es noch genug funktionierende Stadtteilzentren gibt, wird dem vor 13 Jahren eingeführten Einzelhandelskonzept zugeschrieben: Dessen Beschränkungen verhindern, dass zu viele große Märkte draußen auf der "grünen Wiese" die kleineren Läden in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Schmelas, Eckart Friebis, Manfred Noppel

Weitere Artikel