Datenschutz

Rathäuser müssen Mithören im Büro verhindern - Datenschutz

BZ-Plus Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche eines Rathauses in einem Raum? Laut Datenschutz darf das nicht sein. Denn kein Mitarbeiter soll etwas hören, was ihn nicht unmittelbar dienstlich betrifft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: DragonImages  (stock.adobe.com)
Foto: DragonImages  (stock.adobe.com)
Die Gemeinde Schliengen muss in ihrem Rathaus dafür sorgen, dass Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche getrennte Räume bekommen – aus Datenschutzgründen. Teure Umbauten sind nun nötig. In den Rathäusern von Efringen-Kirchen und Eimeldingen heißt es auf BZ-Nachfrage: Bei uns ist alles bereits datenschutzkonform. Doch was genau muss in Rathäusern dafür berücksichtigt werden?
Efringen-Kirchens Hauptamtsleiter Clemens ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfram Barner, Clemens Pfahler, Oliver Friebolin

Weitere Artikel