Rat der Förster gilt weiter

Die Betreuung des Gemeindewaldes bleibt bei der Forstbehörde des Landratsamtes.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Wälder rund um Malsburg-Marzell bl...htet damit auf einen eigenen Förster.   | Foto: Victoria Langelott
Die Wälder rund um Malsburg-Marzell bleiben in der Obhut des Forstamtes. Die Gemeinde verzichtet damit auf einen eigenen Förster. Foto: Victoria Langelott

MALSBURG-MARZELL (kn). Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Vorschlag der Verwaltung gebilligt, einen Vertrag über die weitere forstliche Betreuung des Gemeinde- und Privatwaldes im Gemeindegebiet mit dem Landkreis abzuschließen. Diese Lösung biete neben der personellen Kontinuität und der besseren Betreuung des Privatwaldes auch organisatorische und vermarktungstechnische Vorteile, wurde unterstrichen.

Oberforstrat Bernhard Schirmer, Leiter des Forstbezirks Kandern und Schopfheim, erläuterte in der Sitzung den Vertragsentwurf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christfried Gottschling, Oberforstrat Bernhard Schirmer

Weitere Artikel