Zahnbürstenhersteller

Ranir in Schönau schließt – jeder zweite Mitarbeiter noch ohne neuen Job

BZ-Plus Mit dem Zahnbürstenhersteller Ranir stellt einer der größten Arbeitgeber von Schönau am 31. Oktober den Betrieb ein. Die Hälfte der rund 90 Mitarbeiter hat noch keine neue Arbeitsstelle gefunden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die amerikanische Firma Ranir hatte fü...lvente Frisetta im Jahr 2013 übernahm.  | Foto: Sattelberger
1/2
Die amerikanische Firma Ranir hatte für ihren neuen Standort in Schönau große Pläne, als sie die insolvente Frisetta im Jahr 2013 übernahm. Foto: Sattelberger
Am 31. Oktober ist der letzte Arbeitstag bei Ranir. Damit stellt einer der größten Arbeitgeber in der Stadt den Betrieb ein. Nach Firmenangaben hat vermutlich jeder zweite Mitarbeiter eine neue Stelle gefunden oder in Aussicht. Als die Werksschließung im April bekannt wurde, waren 89 Menschen bei dem Zahnbürstenhersteller beschäftigt.
Auf dem Ranir-Werksgelände zwischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Eckert, Fritz W. Rueb, Fritz Rueb

Weitere Artikel