Qualm kam aus jeder Ritze

Herbstübung der Feuerwehr Horben / Kommandant Hans-Peter Amann war zufrieden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HORBEN. Verwundert haben vor kurzem einige Spaziergänger ein seltsames Szenario in Horben beobachtet. Im Ortsteil Bohrer oberhalb des Forsthauses im Karrweg, stand völlig entspannt ein Feuerwehrmann und betrachtete den Geräteschuppen des Forstamtes Freiburg, der aus jeder Ritze qualmte. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um den Kommandanten der Feuerwehr Horben, Hans-Peter Amann, handelte, der eben mit einer Nebelmaschine das Gebäude für die diesjährige Herbstübung vorbereitet hatte.

Einige Minuten nach der Alarmierung war das erste Einsatzfahrzeug eingetroffen. Nachdem Gruppenführer Josef Kury die Lage erkundet hatte und dem schon auf der Anfahrt fertig ausgerüsteten Angriffstrupp den Einsatzbefehl gegeben hatte, stellte sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Peter Amann, Bernd Martin, Markus Riesterer

Weitere Artikel