Kommentar
Putins Partei gewinnt die Wahl – und Russland bleibt erstarrt
Der Sieg von Putins Partei stand schon vor der Wahl statt. Russland selbst geht es seit Jahren nicht gut – doch diesmal sollte der Westen helfen und die Lage nicht erneut ausnutzen wie in den 90er Jahren.
Mo, 20. Sep 2021, 22:03 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wäre es nicht so bitter, könnte man lachen. Nach der Duma-Wahl in Russland fabulierten einige Kreml-Politiker über angebliche Bedrohungen der Abstimmung durch Hackerangriffe aus dem Ausland. In Wirklichkeit spielten Hacker, so es sie denn gegeben haben soll, schon deshalb keine Rolle, weil der Kreml das Wahlergebnis im Voraus festgelegt hatte. Alles Weitere war nur noch eine Frage der richtigen Technik beim Manipulieren, Lügen und Betrügen.
Die Folge: In Russland bleibt erst einmal alles, wie es ist. Die Parteigänger von Präsident Wladimir Putin haben sich die Macht für weitere Jahre gesichert. Die Opposition ist ...