Kontrollen
Polizei stoppt viele Autofahrer am "Car-Freitag" - 7 Straßenrennen in Baden-Württemberg beendet
Motoren röhren, Reifen quietschen - der "Car-Freitag" lässt jährlich Autoposer und Tuner zusammenkommen. Die Polizei ist mal wieder fündig geworden. Und die Kontrollen sollen mancherorts weitergehen.
dpa
Sa, 19. Apr 2025, 15:31 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Polizei hat am sogenannten Car-Freitag bundesweit Hunderte Fahrzeuge kontrolliert und zahlreiche Verstöße festgestellt. Seit vielen Jahren machen Autotuner und -poser aus dem stillen, kirchlichen Karfreitag den "Car-Freitag". Sie treffen sich, um ihre Fahrzeuge zu zeigen.
Hunderte Fahrzeuge beanstandet
Bei Kontrollen in Baden-Württemberg wurden laut Polizei Hunderte Fahrzeuge beanstandet. Teilweise handelte es sich lediglich um kleinere Mängel, wie die Polizeipräsidien mitteilten. In über 80 Fällen sei den Autofahrern aber die Weiterfahrt untersagt worden - teilweise mussten Fahrzeuge sogar beschlagnahmt werden. Auch Führerscheine seien abgenommen worden.
Insgesamt wurden nach Aussage der Polizeipräsidien im kompletten Bundesland über 1.500 Fahrzeuge kontrolliert. Der Polizei fielen dabei auch sieben illegale Straßenrennen auf. Auch Geschwindigkeitskontrollen gab es. Alleine im Einzugsgebiet des Polizeipräsidiums Heilbronn seien von rund 3.300 gemessenen Fahrzeugen über 370 Stück zu schnell gewesen. Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl sagte der dpa: "Bei illegalen Kfz-Rennen sind wir total spaßbefreit: Diese Kriminellen haben hinterm Steuer und auf unseren Straßen nichts zu suchen."

In mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen wurden Fahrzeuge sichergestellt, weil der Verdacht bestand, dass sie illegal getunt wurden. Auch zahlreiche Raser und betrunkene Fahrer seien bei den Kontrollen aufgefallen, teilte die Polizei mit.
In Rheinland-Pfalz nahm die Polizei vor allem den Nürburgring und dessen Zufahrtsstraßen unter die Lupe. Auch in Mecklenburg-Vorpommern wurden laut Polizei mehrere Verstöße festgestellt. Die Polizei betonte aber, dass sich der Großteil regelkonform verhalten habe.
Intensive Kontrollen gehen teils weiter
Auch nach dem sogenannten Car-Freitag will die Polizei im Harz in Sachsen-Anhalt in den nächsten Tagen verstärkt Fahrzeugkontrollen durchführen. Der Bereich rund um die Rappbodetalsperre, in dem am Freitag bis zu 50 Fahrzeuge "mit Tuning-Bezug" unterwegs gewesen waren, werde bis einschließlich Ostermontag intensiv überwacht. "Ziel bleibt es, Gefahrenlagen zu verhindern und die Sicherheit im Straßenverkehr dauerhaft zu erhöhen."

- Schwarzwald: Raser wegen illegalen Motorradrennens verurteilt