Polder ja, aber nicht so
POLDER WYHL/WEISWEIL I: Rheinhausens Gemeinderat hat die Einwände gegen den geplanten Rückhalteraum beschlossen.
Felix Lieschke
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINHAUSEN/WEISWEIL. In Sondersitzungen haben die Gemeinderäte von Rheinhausen und Weisweil (siehe untenstehender Artikel) ihre Einwendungen gegen den geplanten Polder Wyhl/Weisweil am Mittwoch beschlossen. Größter Kritikpunkt, das war schon im Vorfeld klar, sind die vom Regierungspräsidium geplanten ökologischen Flutungen der Retentionsfläche. Viele Nachteile ließen sich durch die von den Gemeinden geforderte Schlutenlösung auflösen, erklärte Rheinhausens Bürgermeister Jürgen Louis.
Im Grundsatz trage die Gemeinde Rheinhausen den Bau und den Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Wyhl/Weisweil aus Solidarität mit den Rheinunterliegern mit, erklärte Rheinhausens Bürgermeister Jürgen Louis am Mittwoch. So ist es auch in dem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates später ...