Plan für die nächste Dekade steht
Bis zum Jahr 2020 sinkt die Erntemenge im Freiämter Wald / Nach den Stürmen hat der Anteil an Nadelholz abgenommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIAMT. Es war Forstdirektor Günter Schäfer und Forsteinrichter Oliver Braun, beide von der Abteilung Forst Baden- Württemberg des Regierungspräsidiums Freiburg, die sich einige Monate den Freiämter Wald genau unter die Lupe genommen haben, um den Forsteinrichtungsplan der Dekade bis 2020 auszuarbeiten. Jetzt haben sie bei einer dreistündigen Waldbegehung mit Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, dem Gemeinderat, Forstdirektor Jürgen Schmidt vom Forstamt Emmendingen und Revierförster Bernd Nold Pläne und Ergebnisse dargestellt.
In einer anschließenden Gemeinderatssitzung, wurde dem Forsteinrichtungsplan für die nächsten zehn Jahre zugestimmt.Vier verschiedene Waldbilder wurden erstellt, zwei nach dem Sturm Lothar und zwei Bilder des ganz normalen Waldes. "Sinn und Zweck ...