Plädoyer für gerechte Bildung
Der SPD-Ortsverein und der Experte Christoph Bayer tragen die neuen Ideen in den Hochschwarzwald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. Welche Wirkung es haben kann, wenn nach einer Stunde Vortrag plötzlich nur noch geflüstert wird. Kein Räuspern, kein Scharren mit den Füßen. Nein, es wird noch ruhiger. Ja, es wirkt, als seien die Zuhörer durch ein Schlüsselloch geschlüpft – vom Saal des Kurhauses in Titisee hinein in die Hebelschule Schliengen. Dort beobachten sie Schüler in den Selbstlernateliers. Und hören von Lehrern, welcher Ansatz hinter dieser Art des Lernens steckt: Unterricht im Flüstern.
Die Markgräfler sind Pioniere der Gemeinschaftsschule (die BZ hat ausführlich darüber berichtet), und gedreht hat den Film der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bayer, der an diesem Abend in Titisee für die Bildungspolitik der neuen Landesregierung wirbt. Der SPD-Ortsverein Titisee-Neustadt hat den bildungspolitischen Sprecher der ...