Plädoyer für gerechte Bildung

Der SPD-Ortsverein und der Experte Christoph Bayer tragen die neuen Ideen in den Hochschwarzwald.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
spd, bildung, schule, christoph bayer  | Foto: peter stellmach
1/2
spd, bildung, schule, christoph bayer Foto: peter stellmach

TITISEE-NEUSTADT. Welche Wirkung es haben kann, wenn nach einer Stunde Vortrag plötzlich nur noch geflüstert wird. Kein Räuspern, kein Scharren mit den Füßen. Nein, es wird noch ruhiger. Ja, es wirkt, als seien die Zuhörer durch ein Schlüsselloch geschlüpft – vom Saal des Kurhauses in Titisee hinein in die Hebelschule Schliengen. Dort beobachten sie Schüler in den Selbstlernateliers. Und hören von Lehrern, welcher Ansatz hinter dieser Art des Lernens steckt: Unterricht im Flüstern.

Die Markgräfler sind Pioniere der Gemeinschaftsschule (die BZ hat ausführlich darüber berichtet), und gedreht hat den Film der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bayer, der an diesem Abend in Titisee für die Bildungspolitik der neuen Landesregierung wirbt. Der SPD-Ortsverein Titisee-Neustadt hat den bildungspolitischen Sprecher der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Bayer

Weitere Artikel