Pionierarbeit für neuen Verschluss

Endinger Weingut L. Bastian und Münchweierer Firma Troxler entwickeln Maschine für Glasstopfen "Vino-Lok".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ENDINGEN. Nie wieder Korkgeschmack – das klingt für Weinliebhaber verheißungsvoll. Einlösen soll dieses Versprechen der Glasstopfen "Vino-Lok", entwickelt von der Wormser Firma Alcoa. Als Erster in Baden füllte das Weingut L. Bastian in Endingen vor einem Jahr Weine damit ab. Die Erfahrungen von Inhaber Andreas Neymeyer sind durchweg positiv. Er setzt künftig verstärkt auf diese Alternative zum Naturkorken und arbeitet bei der Entwicklung einer automatischen Verschlussmaschine mit der Münchweierer Firma KTM Troxler zusammen.

Kalt ist es an diesem Morgen in der Abfüllhalle des Weinguts Bastian, doch davon merken Klaus Troxler und seine Mitarbeiter kaum etwas. Für sie läuft die heiße Testphase ihrer neuen Maschine. Der Tüftler aus Münchweier will die Nase vorn haben im Wettbewerb mit anderen Herstellern, die ebenfalls an Geräten für den neuartigen Verschluss ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Neymeyer, Klaus Troxler, Horst Konstanzer

Weitere Artikel