Basler Fasnacht
Pia Inderbitzin ist die ranghöchste Frau im Fasnachts-Comité
Pia Inderbitzin, die Nummer zwei im Basler Fasnachts-Comité, über die Faszination der "drey scheenschte Dääg" und den Nachwuchs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BASEL. Die Frauenquote im Basler Fasnachts-Comité liegt bei knapp einem Drittel. Pia Inderbitzin ist zwar nicht die dienstälteste im weiblichen Quartett, aber die ranghöchste. Als Statthalterin, also Vizepräsidentin, dürfte die 55-jährige Sonderschullehrerin einmal als erste Obfrau an der Spitze des Gremiums stehen, das die "drey scheenschte Dääg" am Rheinknie seit mehr als 100 Jahren maßgeblich organisiert.
Zuständig ist Pia Inderbitzin für die Nachwuchsförderung. Denn bei der Jugend ist die Fasnacht längst kein Selbstläufer mehr. Die Zahlen sind fast schon dramatisch: In den vergangen 15 Jahren ist beim Nachwuchs zahlenmäßig ein Minus von 20 Prozent zu verzeichnen. Vor allem Männercliquen tun sich ...