Pflanzen mit heilender Wirkung
An Mariä Himmelfahrt ist es Brauch, Kräuterbuschen zu weihen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das Binden der Kräuterbuschen macht Spaß. | Foto: Ursula Harder Das Binden der Kräuterbuschen macht Spaß. | Foto: Ursula Harder](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/2b/ce/06/204197382-w-640.jpg)
Mariä Himmelfahrt ist nur im Saarland und in katholisch geprägten Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. Trotzdem wird der 15. August in vielen Ländern Europas mit Kräuterweihen gefeiert. In einigen Legenden wird Maria immer wieder mit Blumen und Kräutern in Verbindung gebracht. Auf diese Weise entstand der Brauch, bestimmte Heilkräuter zu einem Strauß zusammen zu binden und weihen zu lassen. Wanderführer Reinhard Rieger vom Schwarzwaldverein Lenzkirch ist es wichtig, dass dieser Brauch weiterlebt.
. Bei traumhaftem Sommerwetter verbrachten am vergangenen Sonntag einige Wanderer und Wanderinnen des Schwarzwaldvereins Lenzkirch zusammen mit einer Abordnung des Schwarzwaldvereins Kandern einen erlebnisreichen Tag im Hochschwarzwald. Die Besucher ...