Pfarrer aus Berufung
Andreas Eisler ist neuer Kooperator der Seelsorgeeinheit Markgräflerland / Am neuen Wirkungsort kein völlig Unbekannter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEUENBURG AM RHEIN/MÜLLHEIM. Die Leitung der neu gebildeten Seelsorgeeinheit Markgräflerland ist nun vollständig: Seit dem 1. September versieht Pfarrer Andreas Eisler als zweiter hauptamtlicher Priester neben dem Leiter der Seelsorgeeinheit, Pfarrer Dieter Maier, sein Amt als Kooperator. "Ich wollte schon immer Pfarrer werden", beschreibt Eisler im Gespräch mit der Badischen Zeitung seinen Weg ins Berufsleben, das für ihn zur Berufung geworden ist.
1960 in Mannheim als Sohn eines Handwerkers geboren, begann Andreas Eisler nach dem Abitur in Freiburg sein Theologiestudium. Eisler ist nicht nur Theologe, sondern Pfarrer aus Berufung: Der Dienst am Altar in direktem Kontakt mit der Gemeinde steht für ihn auch nach einem langen Berufsleben im ...