Perlen des Mittelalters

BZ-Leserfahrt zum Unesco-Welterbe Kloster Lorsch und zum Freilichtlabor Lauresham.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dem Unesco-Welterbe Kloster Lorsch widmet sich eine BZ-Leserfahrt am 13. April 2016 in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter "chrono tours". Seit seiner Gründung in karolingischer Zeit zählte das Kloster zu den wichtigsten kulturellen Zentren im deutschsprachigen Raum. Mit der Überführung der Nazarius-Reliquie im Jahr 765 begann der wirtschaftliche Aufstieg der Abtei.

Bei einer Führung unternehmen die BZ-Leser eine Entdeckungsreise in die Zeit der Karolinger und erfahren mehr zur wechselvollen Geschichte des Klosters, das durch sein Skriptorium und die umfangreiche Bibliothek eine große kulturhistorische Bedeutung erlangte. Weitere Stationen sind der Klosterhügel und die pittoreske Königshalle mit der weltberühmten bunten Fassade aus Sandstein. Am Nachmittag folgt der Besuch des Freilichtlabors "Lauresham", das einem karolingischen Herrenhof nachempfunden wurde. Bei einer Führung werden lebendige Antworten auf die Frage gegeben, wie man sich das Leben der einfachen Leute und Gutsherrenfamilien zu Zeiten Karls des Großen vorstellen kann.

Dieses Besichtigungsprogramm, die Busfahrt und ein Mittagessen sind im BZCard-Preis von 79,90 Euro pro Person inklusive (regulärer Preis: 89,90 Euro).

Buchung und Infos: Tel. 0221/16533517 (Mo–Fr 9–17 Uhr) oder: [email protected], Abfahrt: 8 Uhr Konzerthaus Freiburg, 8.30 Uhr Autohof Herbolzheim; Rückkunft: circa 21.15 Uhr.
Schlagworte: Karls des Großen
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel