Pavillon auf dem Hellberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Hellberg bei Bad Bellingen mausert sich zu einem touristischen Aussichtspunkt. Seit Herbst bietet ein kleiner Pavillon Schutz, eine Tafel informiert zu den verschiedenen Vogelarten, die beobachtet werden können. Hinzu kommen eine Himmels- und Sonnenliege. Finanziert wurde das alles mit Mitteln der Integrierten ländlichen Entwicklung (Ilek) Markgräflerland. Zu den Gemeinden, die sich hierfür vergangenes Jahr unter dem Titel "Herz des Markgräflerlandes" zusammengeschlossen haben, gehören Bad Bellingen, Schliengen und Kandern. Gefördert wurden, unterstützt vom Land Baden-Württemberg, Kleinprojekte bis maximal 20.000 Euro netto. Ilek-Aktionsgruppen entschieden, wer den Zuschlag erhält. "40.000 Euro standen uns 2024 zur Verfügung – komplett abgerechnet haben wir die Projekte noch nicht, deshalb liegen auch noch keine genauen Kosten für die Einzelprojekte vor", teilt Regionalmanager Henning Nover mit. Da die Förderung so gut angelaufen ist, sollen für das laufende Jahr sogar 125.000 Euro zur Verfügung stehen. Bezuschusst wurden vergangenes Jahr unter anderem auch Sonnenliegen im Eggenertal und die Wildstrauch-Verschenkaktion des BUND Bad Bellingen-Schliengen. Den Holzpavillon am Hellberg hat eine Firma aus Schliengen gebaut. Der Bad Bellinger Bauhof stellte Tafeln und Sonnenliegen auf.