Anwohnerprotest
Parkende Laster im Wohngebiet nerven die Landwasseraner
Anwohner und Bürgerverein kritisieren, dass Transportfahrzeuge die Parkplatznot im Stadtteil noch verschärfen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Lastwagen und Transporter unterschiedl...n ist aber nicht automatisch verboten. | Foto: Thomas Kunz Lastwagen und Transporter unterschiedl...n ist aber nicht automatisch verboten. | Foto: Thomas Kunz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/43/2c/bb/105065659-w-640.jpg)
LANDWASSER. In der Auwaldstraße im Stadtteil Landwasser ist es sowieso schon eng: Parkflächen für die vielen Autos der umliegenden Hochhäuser sind rar. Seit einiger Zeit wird das Problem nach Angaben von Anwohnern zusätzlich dadurch verstärkt, dass Lastwagen auf den Stellflächen stehen, vor allem über Nacht. Fritz Braun, der Vorsitzende des Verwaltungsbeirats der Eigentümergemeinschaft Auwaldstraße 49-55 und 63-67 mit 56 Wohnungen, bemüht sich seit Monaten um eine Lösung, beißt jedoch bislang fast überall auf Granit.
40-Tonner im Wohngebiet: In der Auwaldstraße sei dies inzwischen keine Seltenheit mehr, sagt Fritz Braun. Aber auch kleinere Lastwagen würden immer häufiger auf den Parkflächen abgestellt. Ganz davon abgesehen, dass dies zum Teil nicht erlaubt ist (siehe ...