"Parfüm von Elzach" ist nicht billig

Die weitere Sanierung der Kläranlage Elzach kostet 1,12 Millionen Mark / Die Arbeiten sollen 2006 über die Bühne gehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ELZACH. Nicht zwangsläufig lieb, aber auf jeden Fall teuer ist die Elzacher Kläranlage der Stadt und ihren Bürgern. Doch da die weitere Sanierung unumgänglich ist, stimmte der Gemeinderat einhellig zu, dafür nochmals 1,12 Millionen Euro (brutto) auszugeben. "Es ist die größte und teuerste Baumaßnahme der Stadt in diesen Jahren", sagte dazu Bürgermeister Michael Heitz.

Die Ingenieure André Braunschweig und Ulrich Sammet von der "Süddeutschen Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH" aus Ulm waren die Experten, die dem Gemeinderat – nicht zum ersten Mal – Rede und Antwort standen. "Wir haben die beiden Herren nicht zuletzt deshalb hergebeten, weil die Überbringer schlechter Nachrichten selbst Stellung beziehen sollen", schmunzelte der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: André Braunschweig, Ulrich Sammet, Fortun Haas

Weitere Artikel