Pädagogisches Gedenken
Verhalten der Jugend an Gedenkstätten soll erforscht werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Wie gedenken Jugendliche heute der Opfer des Nationalsozialismus? Welche Rolle spielen dabei kultureller Hintergrund und die Herkunft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich bei einem Fachtag auf dem SAK-Campus im Alten Wasserwerk Vertreter der Evangelischen Hochschule Freiburg, deren polnischer Partnerhochschule, der Christlichen Akademie Warschau, und des Sozialen Arbeitskreises.
Die Veranstaltung war gleichzeitig der Anstoß für ein gedenkstättenpädagogisches Projekt von SAK und Hans-Thoma-Gymnasium, das durch die beiden Hochschulen ...