Ort für Kreativität und Austausch

Mit "The Maker Library Network" zeigt Vitra eine der wichtigsten Designbewegungen der Neuzeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Arbeitsort, Galerie und Bibliothek wil...; gleichzeitig für seine Nutzer sein.   | Foto: VITRA
Arbeitsort, Galerie und Bibliothek will das „Maker Library Network“ gleichzeitig für seine Nutzer sein. Foto: VITRA

WEIL AM RHEIN (BZ). Die sogenannte Maker-Bewegung zählt zu den wichtigsten Designtendenzen der vergangenen Jahre. Basierend auf einer Verbindung von Do-It-Yourself-Kultur, Teilhabe des Benutzers, traditionellem Handwerk und digitaler Technologie propagiert die Bewegung innovative Produktionsmethoden und neue Konzepte für Alltagsobjekte. Die Ausstellung "The Maker Library Network" im Vitra Design Museum präsentiert nun die globale Vernetzung der Bewegung.

Derzeit existieren bereits zwölf Maker Libraries (zu Deutsch etwa: Macher-Büchereien) an Orten wie London, Kapstadt und Berlin. Eine Macher-Bücherei besteht jeweils aus drei Elementen: einem Arbeitsort, einer Galerie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Charny, Heath Nash, Conny Freyer

Weitere Artikel