Ort für Kreativität und Austausch
Mit "The Maker Library Network" zeigt Vitra eine der wichtigsten Designbewegungen der Neuzeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEIL AM RHEIN (BZ). Die sogenannte Maker-Bewegung zählt zu den wichtigsten Designtendenzen der vergangenen Jahre. Basierend auf einer Verbindung von Do-It-Yourself-Kultur, Teilhabe des Benutzers, traditionellem Handwerk und digitaler Technologie propagiert die Bewegung innovative Produktionsmethoden und neue Konzepte für Alltagsobjekte. Die Ausstellung "The Maker Library Network" im Vitra Design Museum präsentiert nun die globale Vernetzung der Bewegung.
Derzeit existieren bereits zwölf Maker Libraries (zu Deutsch etwa: Macher-Büchereien) an Orten wie London, Kapstadt und Berlin. Eine Macher-Bücherei besteht jeweils aus drei Elementen: einem Arbeitsort, einer Galerie ...