Orientalisches unterm Zeltdach
Lange Nacht der Märchen auf dem Gelände der Freien Schule zog trotz kühler Witterung erneut ein großes Publikum an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH/GUTACH. Erneut strömte eine stattliche Zahl von Besuchern zum Maxhaus zur "Langen Nacht der Märchen", und die Freie Schule Elztal hatte sich alle erdenkliche Mühe gegeben, um das Gelände rundherum heimelig zu gestalten: Kerzen beleuchteten die Wege zu den Zelten, es brannten Lagerfeuer und für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Nach dem Regen, der sich erst am Nachmittag verabschiedete, hatte es sich zwar merklich abgekühlt, aber wenigstens blieb es nun trocken, als sich die Tore und Zelttüren öffneten.
Im Zeichen des "Orients" standen diesmal die Geschichten und so passte es ausgezeichnet, dass die türkisch-deutschstämmige Perin Dinkeli (Gesang, Gitarre) ein türkisches Lied zur Begrüßung anstimmte, in dessen Refrain "Samansaman Ca’ro" sämtliche Anwesenden gleich mit einstimmten, so ...