Ordnung für die Ganztagsschule
Reform bei Schulbezirken / Goetheschule wird dabei kleiner.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Mit dem Schuljahr 2018/19 bereinigt die Stadt die Grenzen, die für die Zuordnung von Wohngebieten an Grundschulen mit Ganztagsbetrieb eine Rolle spielen. Es handelt sich dabei nicht um "fundamentale" Maßnahmen, merkte OB Klaus Eberhardt im Hauptausschuss an, sondern um eine "geografische Bereinigung", die einer geordneten und planbaren Schulentwicklung Rechnung tragen soll. Die Mitglieder des Gremiums stehen einstimmig hinter der Reform.
Sie hat Folgen vor allem für die Entwicklung der Goetheschule als größter Grundschule in der Stadt und der Hans-Thoma-Schule in Warmbach. Hauptamtsleiter Hanspeter Schuler verwies darauf, dass sich die Goetheschule durch neue Bezirke auf maximal 300 Schüler einpendeln wird. Der ...