Optimistischer Blick in die Zukunft

Das Schlossgut Ebringen präsentierte beim Wein- und Sektfestival rund um das Schloss neue Ideen und neue Weine.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EBRINGEN. Wo sonst die Gemeinderäte debattieren und entscheiden, präsentierte das Schlossgut Ebringen am Wochenende seine Erzeugnisse. Die entstammen den drei Burgundersorten aus Reben am Sommerberg und sind das Ergebnis einer höchst sorgfältigen Rebpflege und -bewirtschaftung sowie Kelterung unter der Regie des Weinbauingenieurs Andreas Engelmann. Eingebettet war die Weinprobe in das zwölfte Wein- und Sektfestival der Winzergenossenschaft.

Angesichts des heißen Sommerwetters waren am Samstag und Sonntag die Schattenplätze im Schlosshof gefragt, und als wohltuend erfuhren die Gäste den Gang in den kühlen Gewölbekeller, wo die Grau-, Weiß- und Spätburgunderweine des Schlossgutes in kleinen Eichenholzfässern reifen. Von dort ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Engelmann, Rainer Mosbach, Lukas Grass

Weitere Artikel