Einsatz der Schopfheimer Interplast-Sektion in Kamerun

Operation Lebensglück

Sie bekamen mehr als nur ein neues "Äußeres" – sondern auch ein Stück Lebensglück zurück: 70 Menschen wurden vom Interplast-Team beim Einsatz in Kamerun operiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Glücklichmacher: Die Interplast-Chirur... Patient ein Stück Lebensglück zurück.  | Foto: privat
Glücklichmacher: Die Interplast-Chirurgen heilten nicht nur oberflächliche Wunden. Auch erhielt mancher Patient ein Stück Lebensglück zurück. Foto: privat

SCHOPFHEIM. Weihnachten war für 70 Menschen im Nordwesten Kameruns schon Anfang Dezember. Zum ersten Mal war ein Chirurgen-Team der Schopfheimer Interplast-Sektion in dieser Ecke des Landes im Einsatz. Geheilt wurden aber nicht nur äußerliche, sondern auch manch seelische Wunden.

Verbrennungen, Hasenscharten, Tumore, Missbildungen. Menschliches Leid, bei dem der Betroffene buchstäblich gezeichnet ist von seinem Unglück. Und so leidet auch die Seele. Wie etwa jener Mann, der im Gesicht an einer heimtückischen Infektion erkrankt war. Die Bakterien fraßen ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Rudolph, Anne Siegfried, Helmut Sammer

Weitere Artikel