Ökologie geht vor Gewinn
Mehr Holzeinschlag im Stadtwald im nächsten Jahr / Unter dem Strich steht aber ein Minus.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Mit dem Stadtwald lässt sich auch 2018 kein Geld verdienen, obwohl mit 9630 Festmetern mehr Holz geschlagen wird, als es der Zehn-Jahres-Plan vorsieht. Auch mittelfristig ist nach Einschätzung des Leiters des Forstbezirks Schopfheim, Bernhard Schirmer, kein positives Ergebnis zu erwarten. Der Gemeinderat gab trotz kritischer Anmerkungen dem Betriebsplan einstimmig grünes Licht.
Es gibt ein ganzes Bündel an Gründen, warum es nicht gelingt, den 1300 Hektar großen Stadtwald in die Gewinnzone zu bringen. Nach Schirmers Berechnung wird das Defizit im nächsten Jahr etwa 125 000 Euro ausmachen. ...