NSU-Prozess: Carsten S. schildert, wie die rechtsextreme Szene ihn als anzog
Im NSU-Prozess schildert der Angeklagte Carsten S., wie die rechtsextreme Szene ihn als jungen Mann anzog.
Stefan Geiger
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![(Nicht-)Begegnung im Gericht: Beate Z...bgebildeten Personen sind Verteidiger. | Foto: dpa (Nicht-)Begegnung im Gericht: Beate Z...bgebildeten Personen sind Verteidiger. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/55/ee/17/72740375-w-640.jpg)
MÜNCHEN. Im NSU-Prozess hat der Neonazi-Aussteiger Carsten S. seinen Mitangeklagten Ralf Wohlleben belastet – von dessen Verteidigern will er sich aber nicht befragen lassen. Er stellte die Bedingung, dass Wohlleben zuvor selbst umfassend aussagt. Aufschlussreich waren die Aussagen von Carsten S. trotzdem.
Die Jacke mit der überdimensionalen, weit über das Gesicht heruntergezogenen Kapuze – das ist, jeden Verhandlungstag aufs Neue, das Bild von Carsten S., das hinaus in die Welt geht. Den Kopf fast auf den Tisch gebeugt sitzt er da, der Kapuzenmann. Er gibt ein feiges, ein erbärmliches Bild ab.Sobald die Kameras aus dem Verhandlungssaal des Münchner Oberlandesgerichts ...