Notruf-Anbieter pleite

Betreiber der Kartensperr-Nummer 116 116 zahlungsunfähig / Service wird aufrechterhalten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Nach nur vier Wochen Betrieb ist der Betreiber des Kartensperr-Notrufs pleite. Die Sperr-Notruf 116 116 GmbH aus Frankfurt meldete bereits am 29. Juli ihre Insolvenz an, wie erst jetzt bekannt wurde. "Doch der operative Betrieb ist nicht gefährdet", sagt Betreiber-Chef Michael Denck. Die Anrufe würden weiter von den Callcentern der Bertelsmann-Tochter Arvato in Wilhelmshafen und von Bosch in Magdeburg bearbeitet.

Über die Nummer 116 116 lässt sich bei manchen Banken die EC-Karte sperren, wenn die Karte verloren gegangen ist oder die Geheimzahl bekannt wurde.
Bisher ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel