Niemals Fremde ins Haus lassen
Polizei warnt Senioren in Umkirch vor Dieben und Betrügern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Vorsicht am Telefon: Auf den Enkeltric...ältere Opfer rein und verlieren Geld. | Foto: mak Vorsicht am Telefon: Auf den Enkeltric...ältere Opfer rein und verlieren Geld. | Foto: mak](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/81/b9/1c/125942044-w-640.jpg)
UMKIRCH. Kriminalhauptkommissarin Ulrike Sutter von der Freiburger Kriminalpolizei informierte innerhalb des Senioren-Sommerprogramms in der AWO-Wohnanlage in Umkirch über Sicherheit im Wohnbereich für ältere Menschen. "Es gibt nichts, was es nicht gibt", sagte sie zu Beginn ihres Vortrags. Und: Einbrüche und Trickbetrügereien kämen am häufigsten vor.
Insbesondere riet die Polizistin ihren älteren Zuhörerinnen und Zuhörern, niemals Fremde einfach in die Wohnung zu lassen. Man sähe es Menschen nicht an, ob sie Böses im Schilde führten. "Fragen Sie immer durch die Sprechanlage oder ...