Account/Login

Nicht nur kicken, sondern auch gucken

  • Do, 27. Juni 2024
    Bad Säckingen

     

Eine "Mini-EM" und dann der Gruppensieg der Herrennationalelf: Auf dem Sportplatz des Bad Säckinger Scheffelgymnasiums war einiges los.

Laut Veranstalter waren 120 Leute beim...ortplatz des Scheffelgymnasiums dabei.  | Foto: Ring politischer Jugend Waldshut
Laut Veranstalter waren 120 Leute beim Streetsoccerturnier mit Public Viewing auf dem Sportplatz des Scheffelgymnasiums dabei. Foto: Ring politischer Jugend Waldshut
In Bad Säckingen gab es nicht nur Fußball anzuschauen, Jugendliche konnten auch selber spielen. Gleich zwei Streetsoccerturniere fanden in der Trompeterstadt statt. Los ging es mit dem Streetsoccerturnier des Jugendhauses. Mehr als 70 junge Menschen waren auf und um das Feld aktiv. Die zehn Teams aus der Schweiz und Deutschland trugen in den Kategorien U14 bis Ü16 ihre Gewinner aus. Diese wurden vor allem aufgrund ihres Fairplay-Verhaltens ermittelt, welches stärker gewichtet wurde als die erzielten Tore.

Aufgrund der schlechten Witterung wurde das Turnier von der eigens installierten Anlage draußen in die Scheffelhalle verlegt. Wie bereits im vergangenen Jahr fand das Turnier in Kooperation mit dem Jugendreferat der Stadt Waldhut-Tiengen statt.

Und wer vom Fußball noch nicht genug hatte, für den gab es nochmal die doppelte Ladung. "Kicken und gucken" lautete das Motto des zweiten Streetsoccerturniers, das auf dem Sportplatz des Scheffelgymnasiums stattfand. Das Motto bestimmte den Ablauf: Erst selber spielen, dann der deutschen Herrennationalmannschaft zu gucken. Laut Veranstalterinnen und Veranstalter waren beim "Kicken und Gucken" etwa 120 Leute dabei.

Eingeladen zum Fußball spielen und schauen hatte der Ring politischer Jugend. Fünf Jugendliche aus Bad Säckingen hatten die Veranstaltung mithilfe des Jugendhauses organisiert. Katharina Balcet, Pia Klingert, der künftige Gemeinderat Julius Berchtold, Jareem Khawaja und Simon Hoba waren, gaben sich zufrieden mit der Veranstaltung. "Die Technik hat funktioniert, keiner hat sich verletzt, es hat nicht geregnet und alle hatten viel Spaß."

Insgesamt spielten 16 Teams mit je drei Spielerinnen und Spielern traten an. Enge Spiele, schöne Tore und Paraden – Nicht nur in Frankfurt gaben die Spielerinnen und Spieler alles. Das Kicken war nur ein Teil des Abends. Weiter ging es mit dem Gucken. Der Sportplatz wurde zur Public-Viewing-Arena. Trotz der Nähe zur Schweiz waren fast ausschließlich Deutschlandfans da. Nach dem entscheidenden Kopfballtor von Niklas Füllkrug herrschte ausgelassene Stimmung.

Ressort: Bad Säckingen

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 27. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel