Rad-Stellplätze

Nicht fahrtüchtige Räder einfach stehen gelassen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Bericht "Wohin mit den Fahrrädern?" (BZ vom 20. März).

Wir wohnen seit mehr als 27 Jahren in der Oberau. Dort gibt es überwiegend alten Baubestand, der den Anforderungen vor über 100 Jahren entspricht. Deshalb verfügt fast jedes Haus über einen Hinterhof. Dort ist in der Regel auch Platz für Fahrräder. Zugegebenermaßen nur für eine bestimmte Anzahl und Größe von Rädern. Seit vielen Jahren fällt uns auf, dass zahlreiche nicht fahrtüchtige Räder nach Wohnungswechseln einfach auf der Straße stehen gelassen werden. Es läge an den Hausbesitzern, diese zu entsorgen. Nach deren Entfernung wäre zusätzlicher Platz vorhanden. Dadurch könnte man sich die teuren Fahrradboxen ersparen.

Sabine Steinhart undWolf-Dieter Roth, Freiburg
Schlagworte: Wolf-Dieter Roth, Sabine Steinhart
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel