Bundeswehr

Neujahrsempfang der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim steht im Zeichen einer angespannten Weltlage

BZ-Abo Großübungen haben die Deutsch-Französischen Brigade 2024 nach Polen und Litauen geführt. Sie dienten, wie die Ausbildung ukrainischer Soldaten, der Vorbereitung auf eine möglichen russische Aggression. Das bleibt auch 2025 so.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Über das abgelaufene Jahr und Aufgaben...or zahlreichen Gästen im Circle Mixte.  | Foto: Volker Münch
Über das abgelaufene Jahr und Aufgaben im neuen sprachen Brigadegeneral Christian Friedl (links) und der Chef des Stabes, Colonel de la Villéon, vor zahlreichen Gästen im Circle Mixte. Foto: Volker Münch
Es hat eine lange Tradition, dass der General der Deutsch-Französischen Brigade und sein Stellvertreter zum Neujahrsempfang ins Cercle Mixte einladen. In diesem Jahr konnte der Kommandeur, Brigadegeneral Christian Friedl, viele Gäste begrüßen – von zahlreichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Christian Friedl, Sönke Neitzel, Yann de la Villéon

Weitere Artikel