Die Volkshochschulen wurden vor 100 Jahren gegründet, um sich in Gesellschaft, Politik und Kultur weiterzubilden, heute geht es VHS-Besuchern aber vornehmlich um die private Selbstverwirklichung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In der Tradition einer gesellschaftlich verstandenen Erwachsenenbildung stehen die deutschen Volkshochschulen, die vor 100 Jahren gegründet wurden. Foto: joshua kocher
Bildung, die des Kindes wie des Erwachsenen, gilt als Treibmittel der Emanzipation, des Mündigwerdens. Deshalb haben die bürgerliche Aufklärung, die Arbeiter- und Handwerkervereine und im Anschluss daran die Sozialdemokratie die Idee gepflegt. In dieser Tradition einer gesellschaftlich ...