Neue Räte müssen gleich ran
Neuer Gemeinderat verpflichtet / Resolution zur Kesslergrube / Umzug der Fraktionen wird nötig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Am Dienstagabend kam es im Haus der Begegnung zur Übergabe des Staffelstabs. Der alte Gemeinderat konnte in einer zum Abschluss noch themenreichen Sitzung mit vielen Entscheidungen zu guter Letzt beschließen, die Verantwortung an den neuen Gemeinderat abzugeben. Der bezog gleich zu Beginn Stellung zur Sanierung der Kesslergrube und wird schon in der nächsten Woche am Montag wieder zusammenkommen, um die Neuwahl eines Bürgermeisters im Herbst zu terminieren.
Schon als sich die neuen Räte setzten, fiel ein Ungleichgewicht auf. Während auf der einen Seite CDU und FDP zusammen neun Sitze haben, drängten sich ihnen ...