Neuauflage einer Nervenprobe
Veranstalter Christoph Römmler plant bei der EM wieder ein Public-Viewing auf dem Schlossplatz – und könnte viel verlieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Die Fußball-Europameisterschaft im Sommer wird für den Teninger Christoph Römmler eine richtig spannende Sache: Wenn das deutsche Team ins Finale kommt und an allen sieben Spieltagen die Sonne scheint, könnte der Veranstalter mit seinem Public-Viewing auf dem Emmendinger Schlossplatz einen dicken Gewinn einstreichen. Ein frühes Aus in der Gruppenphase wäre fatal – und selbst nach der Titel-WM 2014 hatte Römmler noch erklärt, mit einem blauen Auge davongekommen zu sein.
30. Juni 2014. Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft, Deutschland gegen Algerien. Das Match beginnt um 22 Uhr, an einem Werktag. Keine 1000 Zuschauer sind auf den Schlossplatz gekommen – 2000 weniger als beim Auftaktspiel gegen Portugal. Deutschland ...