Negativ heißt nicht sauber

Verbände können Sportler auch dann bestrafen, wenn keine positive Doping-Proben vorliegen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Jetzt sind die zehn Doping-Urinproben ausgewertet, die bei den Olympischen Winterspielen in Turin nach Razzien im Lager der österreichischen Skilangläufer und Biathleten genommen wurden. Sie alle sind negativ, es wurden also keine verbotenen Substanzen gefunden. Doch das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die italienischen Behörden haben bereits deutlich gemacht, dass sie konsequent sein werden – und Sportler wie Betreuer selbst dann bestrafen können, wenn Dopingproben nicht positiv sind.

"Um jemanden des Dopings für schuldig zu befinden, braucht man nicht notwendigerweise Urin- oder Blutproben. Es kann auch auf Grundlage von Beweisen erfolgen", sagte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Katerina Thanou, Kostas Kenteris, Jacques Rogge

Weitere Artikel