Natürliche Medizinschränke

Beim 3000-Schritte-Rundgang erklärte Biologe Thomas Schmidt die heimischen Sträucher.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Zuhörer erfuhren am Adelberg Wisse...tes über die einheimischen Sträucher.   | Foto: Horatio Gollin
Die Zuhörer erfuhren am Adelberg Wissenswertes über die einheimischen Sträucher. Foto: Horatio Gollin

RHEINFELDEN. Welche medizinische Verwendung finden heimische Sträucher? Und welche Sagen ranken sich um sie? Der Biologe Thomas Schmidt informierte darüber beim monatlichen 3000-Schritte-Rundgang des Stadtmarketingvereins Pro Rheinfelden. Rund 20 Interessierte trotzten dem klammen Nieselwetter und nahmen an dem Rundgang über den Adelberg teil.

Pionierpflanze Haselnuss
"Sträucher sind auf den ersten Blick weniger spektakulär als die großen Bäume, aber hier kommen wir an die Blüten und Früchte viel näher heran", erklärte Schmidt seinen Zuhörern. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Schmidt, Hildegard von Bingen, Blaue Rosen

Weitere Artikel