Narren an der Macht – Widerstand zwecklos
Wie es bei der Amtsenthebung am Schmutzige Dunschdig so zugeht, zeigen die Beispiele Müllheim, Ballrechten-Dottingen und Heitersheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MARKGRÄFLERLAND. Zu den Lieblingsritualen der Narren, deren hohe Zeit mit dem gestrigen Schmutzige Dunschdig begonnen hat, gehört die Absetzung ziviler Amts- und Würdenträger in den Rathäusern. Drei frische Bürgermeister gibt es in der Region. Die BZ war bei ihrer Entmachtung dabei.
Müllheim: Im Rathausfoyer hatte sich eine bunte Truppe eingefunden. Unter den vielen weißen Nachthemden stachen ein paar Nonnen und ein Mönch hervor, die als dem Hochbauamt zugehörig identifiziert wurden, eine Piratenbraut aus dem Sozialamt, ein Schotte aus der Steuerabteilung, der Friedhofsgärtner mit wilden Rastalocken und Al ...