Nahwärme soll Tegernau heizen

Nahwärmenetz-Projekt für Tegernau geht in die nächste Runde / Ziel: Realisierung ausloten / Baukosten bis zu 800 000 Euro.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Holz im Überfluss: Das Nahwärmenetz in...chnitzel in einem Holzlager (rechts).   | Foto: sattelberger
Holz im Überfluss: Das Nahwärmenetz in Tegernau soll mit heimischem Brennstoff befeuert werden, wenn es denn eines Tages gebaut wird. Unser Bild wurde im Gewerbegebiet Dülematt (Niedertegernau) aufgenommen und zeigt Holzhackschnitzel in einem Holzlager (rechts). Foto: sattelberger

KLEINES WIESENTAL. Der Gemeinderat Kleines Wiesental steht hinter der Idee, im Dorfzentrum von Tegernau ein Nahwärmenetz zu bauen. Einstimmig beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, einen zweiten Förderantrag in Höhe von 5000 Euro für eine Detailkonzeption zu stellen.

"Jetzt haben Sie es in der Hand, ob das Projekt zustande kommen kann oder nicht", sagte Daniel Weiß, Geschäftsführer der Firma HBG (Holzwärmebetriebsgesellschaft) ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Weiß, Heinz Eichin

Weitere Artikel