Nahwärme für Schule, Halle und alle
Teninger Gemeinderat entscheidet sich mehrheitlich dafür, der Genossenschaft Energie für Heimbach beizutreten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TENINGEN-HEIMBACH. Rathaus, Feuerwehrgerätehaus, Schule, Anton-Götz-Halle und Kindergarten in Heimbach: Sie heizen künftig mit Energie aus dem Nahwärmenetz. Zwar ist der Unterhalt teurer als der Austausch der alten Erdgasheizungen. Doch habe man die Energiewende gewollt, und die sei nicht umsonst zu haben, meinte die große Mehrheit in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Zwei Räte stimmten gegen den Beschluss.
Mit dem Ja zur Nahwärme verpflichtet sich die Gemeinde gegenüber der Energie für Heimbach, Geschäftsanteile in Höhe von 77 000 Euro zu erwerben. Dazu kommen 38 000 Euro Investitionskosten. ...